Longboardschule
Downhill Longboarding gehört sicherlich zu den schönsten Dingen der Welt, jedoch ist es auch nicht ganz einfach zu erlernen. Vor allem dann, wenn man es ohne Hilfe versucht. Jedoch haben unsere geübten Fahrerinnen und Fahrer stets die richtigen Tipps und Tricks auf Lager. Da wir als Verein, aber auch einfach als Longboarder, gerne sehen, wenn sich neue Leute an unseren Sport wagen, wollen wir euch gerne unterstützen, damit ihr möglichst bald erste Erfolgserlebnisse feiern könnt.
Unterricht
Unsere Kurse führen wir an unseren Vereinstrainings in Birmensdorf ZH durch. Dort befindet sich eine Strasse, die für alle Trainingsstufen geeignet und an den Wochenenden autofrei ist.
Wir bieten Einzel- sowie Gruppenunterricht an. Pro Person berechnen wir CHF 20.– pro Training. Für Vereinsmitglieder ist der Unterricht gratis.
Der Unterricht wird in drei Trainingsstufen angeboten:
Anfänger: Das Longboard und die Schutzausrüstung kennenlernen, Anschieben (Pushen), Fahren und Bremsen (Footbrake/Airbrake). Slalom fahren, und ein Gefühl für das Brett entwickeln. Eventuell die ersten Slide-Versuche.
Mittelstufe: Die verschiedenen Formen der Handsdown-Slides lernen.
Fortgeschritten: Festigen und Perfektionieren der Handsdown-Slides sowie das Erlernen von Standup-Slides.
Material
Am wichtigsten ist neben dem Longboard die grundlegende Schutzausrüstung: Helm, Knieschoner, Handschuhe mit Slide-Pucks, Natürlich musst du für das erste Training oder zum Schnuppern nicht voll ausgerüstet sein. Wir stellen auch Material zur Verfügung, damit du den Sport zuerst einmal kennenlernen kannst. Falls du Material mieten möchtest, teile uns das im Anmeldeformular mit.
Zudem empfehlen wir Schuhe mit flachen Sohlen (Skateschuhe) und lange Hosen zu tragen.